Am Freitag, 5. Mai um 15.00 Uhr lädt die Bücherei in die „Werkstatt der Schmetterlinge ein.
Erst wird die Geschichte ‚Werkstatt der Schmetterlinge‘ vorgelesen und danach kannst Du Deinen eigenen Schmetterling basteln oder ein Lesezeichen mit Falter gestalten. Dazu gibt es Infos rund um den Schmetterling.
Hast Du Lust und Zeit, dann komm doch diesen Freitag bei uns vorbei.
Wir freuen uns 🙂
Das Ganze kostet nix!
Archiv der Kategorie: Allgemein
+++Bücherei während der Weihnachtsferien geschlossen
Bis einschließlich Freitag, 23.12.2022 können noch Medien ausgeliehen werden. Über unsere onleihe können auch während der Ferien e-Books ausgeliehen werden. Wir wünschen allen unseren Lesern ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Neues Jahr
Ab Samstag, 07.01.2023 ist die Bücherei wieder geöffnet!
Buchvorstellung: „Ortsnamen und Mundart im Altlandkreis Vilsbiburg“
Wir laden herzlich ein zu unserem Vortag: Buchvorstellung „Ortsnamen und Mundart im Altlandkreis Vilsbiburg“.
Pfarrer Schober aus Adlkofen stellt uns dieses Buch vor.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 8. November um 19.00 Uhr in der Bücherei Geisenhausen am Kirchplatz statt.
Der Eintritt ist frei.
MitarbeiterInnen gesucht!!!
Unsere Bücherei erfreut sich zunehmender Beliebtheit, deshalb suchen wir händeringend nach neuen Mitarbeiter(innen)
Wenn Sie Freude am Lesen haben und sich bei uns gerne ehrenamtlich einbringen möchten, dann melden Sie sich, entweder persönlich während der Ausleihzeiten, telefonisch oder per Mail – Wir würden uns sehr freuen!
Bücherflohmarkt und Kräuterfeen-Märchen am 10. April
Frohe Weihnachten!
Das Team der Gemeindebücherei Geisenhausen wünscht Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und für das Jahr 2022 alles Gute, vor allem recht viel Gesundheit.
Danke an dieser Stelle an all unsere Leserinnen und Leser, die auch dieses besondere Jahr mit uns gemeistert haben.
Ab Freitag, 07.01.2022 sind wir zu den üblichen Öffnungszeiten wieder für Sie da!
Basteln fürs Osterfest
Genähte Eier aus Papier
Material: Farbiges Papier oder Glitzerpapier (nicht zu dick,
Tonpapier), Schere, Stift, Nähmaschine
Hier gibts die Schablone für die Eier: Schablone
Schablone ausschneiden und auf Papier übertragen
Die Eier aus Papier ausschneiden. Pro Ei 5 – 6 Stück.
Alle Papiereier übereinanderlegen und einmal von oben nach unten
mit der Nähmaschine nähen. Da kann euch eure Mama oder Oma
etwas helfen.
Ansonsten könntet ihr es mit der Hand mit Nadel und Faden nähen.
Oben einen Faden durchziehen und die Eier aufhängen.
Viel Spaß beim Nachbasteln!!!!
Basteln: Monster und Faschingsfiguren
Material: Zeitungspapier, Illustrierten, Uhu, Bastelkleber, Bastelschere, Wackelaugen, Filzstifte
Arbeitsschritte:
Nehmt Zeitschriften oder Illustrierten und trennt aus der Mitte die Doppelblätter heraus.
Das doppelte Blatt rollt der Breite nach zusammen und knickt es in der Mitte. Ihr könnt so
viele Blätter nehmen, wie ihr möchtet.
Wir haben zwischen vier und sieben Blätter genommen.
Wenn ihr sie alle in der Mitte geknickt habt, legt diese übereinander und bindet sie mit
einem Faden oder einer Schnur zusammen.
Ihr könnt nach eurer Fantasie einen Vogel, ein Monster oder eine Faschingsfigur
aufzeichnen und ausschneiden oder druckt die beigefügte Schablone aus. Die Figur
schneidet zweimal aus. Für die Rückseite reicht ein schwarzes Tonpapier. Nach eigener
Fantasie werden die Figuren mit Hut, Schnabel, Flügel, Wackelaugen usw. verziert.
Legt das Rückteil auf den Tisch, gebt Uhu-Bastelkleber darauf, legt den Zeitungsfächer bis
zur Hälfte auf den Kleber und zieht den Faden nach oben. Dann klebt Sie das Vorderteil
der ausgewählten Figur auf den Fächer und drückt die zwei Kopfteile zusammen. Zieht Sie
den Faden nach oben. Dieses aufeinander Kleben erfordert etwas Geduld. Gut trocknen
lassen und aufhängen.
Man kann alle möglichen Fantasiegesichter basteln und aufkleben.
z.B. Wassergeist, grünes Monster, Zauberer, Fee, Hexe usw.
Hier der Link zu den Vorlagen: Schablone-Wassermann-Zeitungspapaier
Basteln: Faschingsfiguren aus Pappe und Papierrollen
Material:
– Pappe, Toilettenpapierrollen
– Pompons, Acrylfarbe oder malfertige Deckfarbe
– Tonpapier und Filzstifte
– Klebestift, Uhu, Bastelkleber, Kinderschere
Arbeitsschritte:
Man kann nach seiner Fantasie lustige Figuren auf Pappe aufzeichnen und ausschneiden oder die beigefügte Schablone ausdrucken.
Wir haben die ausgeschnittenen Köpfe mit jeweils einer Farbe angemalt. Für jeden Kopf haben wir eine oder zwei Toilettenpapierrollen bemalt oder Luftschlangen hergenommen.
Nach dem Trocknen kann man das Gesicht mit Farbe, Filzstiften oder Buntstiften bemalen und mit Tonpapierresten bekleben. Die Toilettenpapierrollen werden spiralförmig eingeschnitten. Man kann dünne oder dickere Spiralen schneiden.
Macht bei jedem Gesicht nach Euren Vorstellungen einen kleinen Schnitt und steckt die Spirale durch.
Auf der Schablone ist eingezeichnet wo wir unsere Schnitte gemacht haben.
z.B. beim Frosch haben wir zwei Schnitte für die Beine gemacht,
bei der Hexe, Katze, Bär, Maus, Kasper und Clown haben wir die Schnitte bei den Nasen gemacht, so dass die Nasen entweder von oben nach unten eingerollt werden können, oder wie beim Bär, dass das Ende der Spirale von rechts nach links einsteckt werden kann oder bei der Hexe und beim Kasper zieht man die Nase nur spitz nach vorne.
Die Nase der Hexe und der Hexenhut sind mit Pompons verziert.
Beim Seeungeheuer haben wir mit dem Locher Löcher eingestanzt und klein geschnittene Spiralen durchgesteckt.
Man kann auch selbst Figuren erfinden, z.B. Prinzessin oder König usw. und diese aus einem Stück Pappe ausschneiden, anmalen und mit einer Toilettenpapierrolle verzieren.
Hier der Link zu den Vorlagen: Schablone-Clown-Frosch
Schablone-Kasper-Katze. Schablone-Vampir-Hexe
Geschichte: Der ängstliche Panther
Auch diese Geschichte liest uns Elfriede vor.
Viel Spaß!